Forschung und Entwicklung
In Göttingen hergestellte Produkte markieren in vielen Bereichen die Spitze des technischen Fortschritts. Die Präzision der Messtechnik aus Göttingen ist wegweisend für die Weiterentwicklung von Forschungs- und Produktionstechnologien weltweit. Viele Mitgliedsunternehmen sind aus dem unmittelbaren Umfeld der renommierten Georg-August-Universität entstanden und arbeiten mit ihr und anderen Forschungsstätten in einem engen Technologie-Verbund zusammen.
Gemeinsam ist allen Firmen aus dem Measurement Valley Göttingen außerdem die bedingungslose Ausrichtung auf Qualität und Innovation. Dieser Tatsache ist auch der hohe Anteil an Entwicklungsleistungen in den Unternehmen geschuldet. Denn durchschnittlich investieren die Unternehmen des Measurement Valley ca. 20% ihres Umsatzes in F & E Projekte.
Auftragsforschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- Fraunhofer-Anwendungszentrum für Plasma und Photonic
- HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. (iba)
- IFNANO Institut für Nanophotonik e.V.
Forschungskooperationen
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- Fraunhofer-Anwendungszentrum für Plasma und Photonic
- HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. (iba)
- PFH Private Hochschule Göttingen
Grundlagenforschung
Machbarkeitsstudien zur Laser-Mikromaterialbearbeitung
Machbarkeitsstudien zur Nanostrukturierung unterschiedlichster Werkstoffflächen
Machbarkeitsstudien und Entwicklung im Bereich Optikfertigungstechnologie
Machbarkeitsstudien zur Behandlung diverser Materialien und Oberflächen mittels Atmosphärendruckplasmen