LaVision GmbH

Über uns

LaVision wurde 1989 in Göttingen von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Strömungsforschung und des Laser Laboratoriums gegründet.
Seit der Gründung ist LaVision erfolgreich in der Entwicklung und Implementierung der bildgebenden (Laser-) Messtechnik. Diese universell einsetzbare Querschnittstechnologie hat absatzstarke Anwendungsfelder in den Bereichen Strömungsmesstechnik (Aerodynamik, Mikrofluidik), Verbrennung (effiziente Energieerzeugung, Prozessindustrie) sowie in Spray- und Partikeldiagnostik und Verfahrenstechnik. Erweitert wurde diese Produktpalette um kamerabasierte Messsysteme zur Oberflächendeformationsanalyse, einer einfachen Strömungsvisualisierung (Wasserstofftechnologie, Reinräume) und weiteren Systemen zur industriellen Prozesskontrolle.
Die Messsysteme messen berührungslos mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung und finden weltweit Anwendung in Forschungs-, Entwicklungslaboren und der Industrie. Das Team von LaVision besitzt langjährige tiefgehende Expertise in den Bereichen Laser- und Kameratechnologie, optischer Messtechnik, Spektroskopie sowie der digitalen Bildverarbeitung und kooperiert erfolgreich mit führenden Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Weltweit ist LaVision durch Tochtergesellschaften oder Vertretungen repräsentiert.

Den Kunden werden sowohl anwendungsspezifische Einzellösungen als auch Serienprodukte auf Basis eines Baukastensystems, das bei Bedarf geändert oder erweitert werden kann, geboten. Der ganzheitliche Systemansatz basiert neben der Hardware auch auf der für die jeweilige Messmethode spezialisierten und optimierten DaVis-Software, die von hauseigenen Experten ständig weiterentwickelt wird. Innovative Algorithmen sorgen für die bestmögliche Ergebnisqualität und Präzision der Messungen und vielfältigen Darstellungen in verschiedenen Dateiformaten.

Produkte und Leistungen

LaVision bietet ein umfangreiches Portfolio aus bildgebender Messtechnik und Messdienstleistungen für Forschung, Produktentwicklung und Prozesskontrolle.

Mit innovativen optischen Messsystemen hat sich LaVision bei Anwendern aus unterschiedlichsten Fachrichtungen einen Namen gemacht. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie, bei Pharma- und Halbleiterherstellern sowie bei der Energieerzeugung aus konventionellen und alternativen Brennstoffen liefern die multi-parameter Laser Imaging Systeme entscheidende Beiträge zur Prozessoptimierung und Ressourcenschonung. So können Flammen in Bezug auf ihre Temperaturverteilung, Gaszusammensetzung und Emissionsbildung in-situ untersucht und effizienzrelevante Verbrennungsdaten optisch erfasst werden.

Dreidimensionale Strömungsprofile von Mikrofluidik bis zu Windkanälen werden mit höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung vermessen. In der Verfahrenstechnik werden mit den Imaging Systemen u.a. Mischungs- und Sprühprozesse quantitativ visualisiert. Materialprüfverfahren profitieren von hochpräzisen Kamera-Messsystemen bei der Deformations- und Belastungsanalyse.
Bei Aufgaben in der Prozess- bzw. Qualitätskontrolle, etwa bei Strömungsüberwachung in Reinräumen der pharmazeutischen Industrie oder der Produktionsüberwachung von Spraydüsen tragen inline arbeitende Messsysteme zu einer deutlich höheren Produktqualität bei.
Zur Lösung einzelner messtechnischer Fragestellungen werden vom hochqualifizierten Team Auftragsmessungen angeboten und in enger Absprache mit dem Auftraggeber erfolgreich durchgeführt.

LaVisions vorrangiges Ziel ist die Bereitstellung von Komplettlösungen für den wissenschaftlichen und industriellen Markt im Bereich der optischen Messtechnik. LaVision trägt mit seinen Innovationen an der fortschreitenden Entwicklung neuartiger optischer Messtechnik bei.

Kontakt

Anschrift

LaVision GmbH
Herr Thomas Berg
Anna-Vandenhoeck-Ring 19
37081 Göttingen

Tel.: 0551 / 9004-0

E-Mail

Website