HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Über uns
Studieren an der Fakultät
In Zusammenarbeit mit den meist mittelständischen Unternehmen der optischen und feinmachanischen Industrie aus der Region ist das Studienangebot der Fakultät entstanden und wird von den Firmen auch heute unterstützt.
Das Studium der Ingenieurwissenschaften ist daher anwendungsbezogen und äußerst praxisnah.
Die Lehr- und Studieninhalte orientieren sich an den Anforderungen des gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsmarktes und sind interdisziplinär strukturiert.
Ausbildung für die Praxis
Was die Studierenden in den Vorlesungen kennen lernen, können sie im Anschluss in den gut ausgestatteten Laboren und während der Betriebspraktika direkt umsetzen. Überschaubare Semestergrößen und eine intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen ermöglichen den rund 600 Studierenden ein fundiertes und zielgerichtetes Studium mit einem breiten Angebot an Wahlfächern.
Gute Zukunftschancen für Ingenieure und Ingenieurinnen
Ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten erwarten die Absolventen nach dem Studium. Die Ingenieure und Ingenieurinnen der HAWK haben sehr gute und breit angelegte Berufschancen in Entwicklung und Forschung sowie sowie im Vertrieb und Produktmananagement.
Studiengänge
Die Studiengänge der Fakultät
Kenntnisse und Wissen in der Entwicklung und der Anwendung neuer Technologien, um Lösungen für Alltagsprobleme von morgen zu finden, erlangen die Studierenden in den Studiengängen
- Elektrotechnik/Informationstechnik (BEng und MEng)
- Physikalische Technologien (BEng)
- Präzisionsmaschinenbau (BEng und MEng)
- Laser- und Plasmatechnik (MSc)
Nach dem sechssemestrigen Bachelor-Abschluss können die Studenten in allen drei Bachelor-Studiengängen das viersemestrige Masterstudium anschließen. Die Fakultät bietet ihnen auch die Chance der kooperativen Promotion.
Studieren im Praxisverbund mit einem Unternehmen
Für alle Studiengänge besteht die Möglichkeit, im Praxisverbund zu studieren. Dabei erwerben die Studierenden parallel zur Ausbildung in der Fachhochschule praktische Erfahrungen in einem Unternehmen. Bei diesem Studienmodell werden sie im Bachelor-Studium in acht Semestern ausgebildet und erlangen einen Facharbeiterabschluss in einem zum Studienfach passenden Ausbildungsberuf.


Kontakt
Anschrift
HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Frau Prof. Dr. rer. nat. Andrea Koch
Von-Ossietzky-Str. 99
37085 Göttingen
Tel.: 0551 / 3705-260
E-Mail
Website
Studiengänge