Carstens Medizinelektronik GmbH
Über uns
3D-Aufzeichung von Sprechbewegungen im Mundinnenraum
3D-Articulograph AG500 - Für Forschung und klinische Praxis
Bisher konnten Sprechbewegungen wegen der schweren Zugänglichkeit der Zunge und des Gaumensegels nicht befriedigend untersucht werden. So verbieten sich z.B. Verfahren, die mit Röntgenstrahlen arbeiten, wegen der unzumutbaren Strahlenbelastung.
Eine von vielen Wissenschaftlern genutzte Lösung bietet der Articulograph AG100 aus unserem Hause. Dieses System arbeitet nach dem Prinzip der induktiven Abstandsmessung.
Der weiterentwickelte AG500 ermöglicht die 3-dimensionale Aufzeichnung und Darstellung von Sprechbewegungen am Mund und im Mundinnenraum.
Die gewonnenen Bewegungsdaten dienen der Erforschung wissenschaftlicher Grundlagen der Physiologie und Pathophysiologie der Sprechmotorik.
Für die Untersuchungen der neuronalen Organisation der Sprechmotorik, der Modellierung des Vokaltraktes, der Sprachsynthese und -analyse und der experimentellen Phonetik eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.
Diagnose und Therapie in der Neurologie, Psychiatrie, Phoniatrie, Kieferorthopädie, Kieferchirurgie und Pädiatrie werden erleichtert.
Die Behandlung hörgeschädigter Kinder und die Rehabilitation Hirnverletzter wird unterstützt.
Der AG500 eignet sich sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die praxisorientierte Anwendung.
Produkte und Leistungen
3D-Articulograph AG500 - Freie Messpunktwahl, präzise Ergebnisse
Ein neuartiges, patentiertes Verfahren erlaubt es dem Probanden, den Kopf frei im Messraum zu bewegen. Das Anbringen einer beliebigen Anzahl von Sensoren ist an allen Positionen und in allen Richtungen innerhalb des sphärischen Messbereiches von 300 mm möglich.
Die Positionen der Sensoren werden in drei Ortskoordinaten (x;y;z), sowie zwei Richtungswinkeln (phi; theta) mit hoher örtlicher und zeitlicher Auflösung digital erfasst.
Sprechunabhängige Kopfbewegungen werden rechnerisch kompensiert.
Neben der Darstellung von Sprechbewegungen eignet sich der AG500 auch für den Einsatz überall dort, wo bei Bewegungsuntersuchungen andere Methoden versagen oder zu aufwendig sind.
So können u. a. auch die Greifbewegungen der Hand oder Bewegungsabläufe anderer Gelenke registriert werden.
Kontakt
Anschrift
Carstens Medizinelektronik GmbH
Frau Dipl.-Ing. Brigitta Carstens
Nelkenweg 8
37120 Lenglern
Tel.: 05593 / 1697
Website